Fördermöglichkeiten:
Ihre Finanzielle Unterstützung
Staatliche Förderung für Ihre Fortbildung.
Aufstiegs-BAföG - bundesweit
Sie erhalten unabhängig von Ihrem Einkommen und Vermögen einen Zuschuss in Höhe von 40% der Lehrgangs- und Prüfungsgebühr und ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe von 40%, welches bei Bestehen der Prüfung in einen Zuschuss umgewandelt wird.
Details, insbesondere Formulare, finden Sie hier: Details
Lehrgänge, die gefördert werden:
-
Webbasierter Fernlehrgang Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung, Zulassung unter Nummer: 5123720
-
Fachassistent/-in für Rechnungswesen und Controlling, falls die geplante Gesetzesänderung von 400 Stunden auf 200 Stunden verabschiedet wird.
Personen, die gefördert werden:
Zum Personenkreis, die durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden, gehören insbesondere:
Personen, mit einer kaufmännischen Ausbildung, z.B. Industriekaufleute, Kaufleute für Bürokommunikation, Steuerfachleute etc...., welche die Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Prüfungsordnung erfüllen.
Bachelor-Absolventen, nicht gefördert werden Master-Absolventen.
Zuständige Ämter - Antragstellung:
Ihr ständiger Wohnsitz entscheidet über die zuständige Behörde. Die zuständigen Ämter finden Sie hier:
Nachdem Sie die zuständige Behörde ausgewählt haben, können Sie sich die Antragsformulare hier anzeigen lassen:
Antragsformulare
Förderungshöhe:
Der webbasierte Fernlehrgang Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)/Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) kostet 3.300 € zzgl. der Prüfungsgebühr der IHK von ca 550 €. Ihr Kostenanteil liegt bei Bestehen der IHK-Prüfung bei:
Gesamtkosten: |
3.850 € |
Zuschuss in Höhe von 40%: |
-1.540 € |
Eigenanteil an den Gesamtkosten: |
2.310 € |