Der IFRS-Expertenlehrgang ist zur allgemeinen Weiterbildung im im Bereich der IFRS absolut zu empfehlen. Durch den praxisnahen online Bereich und die gute Präsensschulung wird ein erstklassiger Bezug zwischen theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung hergestellt.Manuel, Kunde IFRS-Expertenlehrgang, www.fernstudiumcheck.de
Demo-Kurs Abgabenordnung
☑ Fast and easy payment
☑ Secure payment methods
☑ 256-bit encryption
Abgabenordnung
Abgabenordnung von A-Z
Sie besitzen bereits grundlegende Kenntnisse zur Abgabenordnung und möchten Ihr Wissen testen bzw. auffrischen? 42 Fallaufgaben verpacken die wesentlichen Anforderungen der Abgabenordnung für die Praxis. Es erwarten Sie Fristenberechnungen, Steuerbescheidänderungen, das gerichtliche und außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren und vieles mehr.
Mit unseren "Webbased Trainings" steht Ihnen eine optimale Lernerfolgskontrolle zur Verfügung. Damit sind Sie für die Praxis und anstehende Klausuren gut vorbereitet. Unabhängig lernen, flexibel Zugreifen auf das gesamte "Taxation-Know-How" von jedem Ort, zu jeder Zeit.
Unsere Leistungen
Unser bewährtes Konzept in Zahlen und Fakten
Webbased-Trainings
Testen Sie Ihr Wissen! Erhalten Sie Zugang zu 42 Fallaufgaben mit ausführlichen Lösungserläuterungen. Die Fallaufgaben auf Prüfungsniveau bereiten Sie optimal auf die Prüfung und die Praxis vor.
Tutorielle Betreuung
Wir unterstützen Sie und beantworten zeitnah Ihre Fragen.
Teilnahmezertifikat
Sie erhalten in Verbindung mit der Kursbuchung ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat.
Zugangsdauer
Sie erhalten bei Buchung einen Zugang für sechs Monate.
Webbased-Trainings
Die Fallaufgaben sind in einzelne Module unterteilt. Die Lösungen zu den Fallaufgaben enthalten ausführliche Erläuterungen und Hintergrundwissen. Die Tests können beliebig oft wiederholt werden. Nach Absolvierung der Tests erscheint eine prozentuale Auswertung der erreichten Ergebnisse.
Die Übungsfälle basieren auf dem Niveau der Prüfungen der Industrie- und Handelskammern sowie Abschlussklausuren an Hochschulen und wurden durch langjährig erfahrene Referenten
erstellt.
Teilnahmezertifikat
Ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat steht zum "download" zur Verfügung.
Abgabenordnung Premium
Ihr Kursinhalt im Überblick
Modul 1: Systematik des Verfahrensrechts
Inhalt der Abgabenordnung
Aufbau der Abgabenordnung
Verfahrensabläufe bei der Besteuerung
Zuständigkeit der Finanzbehörden
Sachliche Zuständigkeit
Örtliche Zuständigkeit
Modul 2: Verwaltungsakt
Einleitung zum Verwaltungsakt
Begriff des Verwaltungsakts
Arten des Verwaltungsakte
Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Verwaltungsakts
Bekanntgabe des Verwaltungsakts
Übermittlung durch die Post
Bekanntgabefiktion
Nichtigkeit des Verwaltungsakts
Modul 3: Fristen
Definitionen: Fristen und Termine
Arten von Fristen
Berechnung von Fristen
Beginn der Frist
Dauer der Frist
Ende der Frist
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Folgen der Fristversäumnis
Modul 4: Festsetzungsverfahren
Grundzüge des Festsetzungsverfahrens
Festsetzung der Steuer durch Steuerbescheide
Feststellung der Besteuerungsgrundlagen durch Grundlagenbescheide
Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung
Vorläufige Steuerfestsetzung
Festsetzungsverjährung bei Steuern
Festsetzungsfrist
Ablaufhemmungen
Modul 5: Berichtigungsverfahren
Einleitung
Berichtigung offenbarer Unrichtigkeiten
Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden
Aufhebung und Änderung gem. § 172 AO
Aufhebung und Änderung gem. § 173 AO
Aufhebung und Änderung gem. § 173a AO
Aufhebung und Änderung in sonstigen Fällen
Aufhebung und Änderung gem. § 175b AO
Saldierung mit materiellen Fehlern
Zusammenfassendes Schaubild
Modul 6: Erhebungsverfahren
Einleitung
Entstehung der Steuer
Festsetzung der Steuer
Fälligkeit der Steuer
Steuerstundung
Erlöschen des Steueranspruchs
Modul 7: Rechtsbehelfsverfahren
Einleitung
Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren
Aussetzung der Vollziehung
Gerichtliche Rechtsbehelfsverfahren
Modul 8: Straf- und Bußgeldverfahren
Einleitung
Steuerstraftaten
Steuerordnungswidrigkeiten
Selbstanzeige
Ihr Onlinekurs auf jedem Endgerät
Weiterbildung zeit- und ortsunabhängig
Ihr Team
Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Ebeling, Content-Manager
Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling, geboren 1959, studierte von 1978 bis 1983 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Dortmund und war danach wissenschaftlicher Assistent an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Seit 1993 ist Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Gebiet der Konzernrechnungslegung zählt neben der Internationalen Rechnungslegung zu den Kernkompetenzen des Lehrstuhls. Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorlesungen und Seminare sowie Beratungsprojekte belegen dies.
Er ist Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (ifu) zur Durchführung der Prüfungen zum Certified IFRS-Accountant.

Prof. Dr. Monique Reis, Steuerberater und Content-Manager
Frau Prof. Dr. Monique Reis, Steuerberaterin, geboren 1965, studierte nach einer kaufmännischen Lehre von 1985 bis 1990 Betriebswirtschaftslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und war danach dort wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Nach dem Berufsexamen 1996 lag der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit als selbständige Steuerberaterin in der Internationalen Rechnungslegung und im Internationalen Steuerrecht. Dazu gehörte insbesondere die Beratung und Schulung zur Umstellung von HGB auf IFRS sowie zu speziellen Bilanzierungsproblemen nach IFRS bei börsennotierten und mittelständischen Unternehmen. 2011 wurde sie zur Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen an der Hochschule Fulda berufen.
Sie ist Mitglied im Prüfungsausschuss des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (ifu) zur Durchführung der Prüfungen zum Certified IFRS-Accountant (ifu).
Philipp Müller, IT-Management und Content-Manager
Herr Philipp Müller ist Master of Science (Finance and Accounting) und hat bereits einschlägige Berufserfahrung bei einer der "Big Four" der internationalen Wirtschaftspüfungsgesellschaften gesammelt. Er ist Content-Manager für die Fächer nationale und internationale Rechnungslegung und hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Fulda. Außerdem ist er bereits seit mehreren Jahren als EDV-Administrator für die Lernplattform und den Web-Shop der ifu AccountingAkademie GmbH verantwortlich. Die Betreuung der Plattform sowie die Aufzeichnung der Videos gehören zu seinen primären Aufgaben.

Dr. Gerd Hesel, Content-Manager
Herr Dr. Hesel absolvierte sein Jurastudium in München und ist seither als Rechtsanwalt in der Rechtsberatung tätig. Daneben hat er sich auf die Fortbildung von Bilanzbuchhaltern spezialisiert. Zu seinen Unterrichtsfächern gehören insbesondere die Abgabenordnung, die Umsatzsteuer sowie die Buchführung und der Jahresabschluss nach HGB. Sie mehreren Jahren führt er auch Online-Kurse und Fernlehrgänge zu diesen Themenbereichen durch. In diesem Zusammenhang konzipiert er die Online-Materialien, wie zum Beispiel die Präsentationsfolien sowie die web-based Trainings, steht als Videoreferent zur Verfügung und übernimmt die tutorielle Betreuung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Zukünftig übernimmt er die Fachgebiete Abgabenordnung und Umsatzsteuer in der Präsenzphase des webbasierten Fernlehrgangs "Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)/ geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK)
Unsere Referenzen
